Matcha Inhaltsstoffe
Was ist das Besondere an Matcha und welche Inhaltsstoffe sind im Matcha enthalten?
Warum Matcha mehr kann – und warum dein Körper das liebt
Im Vergleich zu herkömmlichem Tee ist Matcha ein echtes Nährstoff-Wunder. Während du bei klassischem Tee nur die wasserlöslichen Bestandteile der Teeblätter trinkst und den Rest beim Ausgießen wegwirfst, genießt du bei Matcha das ganze Blatt – als fein gemahlenes Pulver. Das bedeutet: Du führst deinem Körper das volle Spektrum an Inhaltsstoffen zu.
Nur etwa 5–10 % der Pflanzenstoffe gehen bei einem Aufguss in das Teewasser über. Bei Matcha sind es – logisch – 100 %. Deshalb heißt es nicht umsonst: Eine Schale Matcha entspricht in ihrer Wirkstoffdichte etwa 15 Tassen Grüntee.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Überblick:
- Koffein (auch bekannt als Teein)
- Aminosäuren wie L-Theanin
- Antioxidantien – besonders das Catechin EGCG
- Chlorophyll
- Vitamine, Kalium, Eisen, Calcium und pflanzliche Proteine
Koffein – aber anders
Koffein ist vielen bekannt aus Kaffee, Cola oder Energy Drinks. Auch in Matcha ist es enthalten – allerdings in gebundener Form. Das bedeutet: Es wirkt anders. Während Koffein aus Kaffee schnell ins Blut geht, das Herz stimuliert und oft Unruhe oder Zittrigkeit verursacht, wird das Koffein im Matcha erst im Darm freigesetzt – sanft und über mehrere Stunden hinweg.
Das Ergebnis: Matcha macht wach, aber nicht nervös. Bis zu sechs Stunden kannst du dich konzentriert, fokussiert und ausgeglichen fühlen – ganz ohne Crash. Die Kombination mit L-Theanin macht das Ganze noch spannender…
L-Theanin – Ruhe im Kopf, Klarheit im Fokus
L-Theanin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die ausschließlich in Teepflanzen vorkommt. Sie wirkt entspannend, ohne müde zu machen – und balanciert die anregende Wirkung des Koffeins auf ideale Weise aus.
Studien deuten darauf hin, dass L-Theanin Stress reduziert, die Stimmung hebt und Konzentrationsfähigkeit sowie kognitive Leistung verbessert. Gemeinsam mit dem Koffein entsteht eine sanfte Wachheit mit innerer Ruhe – perfekt für fokussierte Arbeit, kreative Projekte oder einfach einen klaren Kopf im Alltag.
Hier erfährst du mehr über das perfekte Duo Koffein + L-Theanin.
Antioxidantien – dein Zellschutz von innen
Antioxidantien sind natürliche Schutzstoffe, die deine Zellen vor oxidativem Stress durch freie Radikale bewahren. Vergleichbar mit einer wetterfesten Imprägnierung für deine Lieblingsschuhe – nur eben für deinen Körper.
Matcha hat im Vergleich zu anderen Lebensmitteln einen außergewöhnlich hohen ORAC-Wert – das Maß für antioxidative Kapazität. Der Grund: die Beschattung der Teepflanzen vor der Ernte. Dadurch steigt der Gehalt an wertvollen Schutzstoffen erheblich.

EGCG – das grüne Super-Catechin
EGCG (Epigallocatechingallat) ist das bekannteste und am besten erforschte Catechin im Matcha. Studien deuten an, dass es entzündungshemmend, zellschützend und möglicherweise krebshemmend wirken kann.
Laut einer Untersuchung der University of Colorado enthält Matcha dreimal mehr EGCG als herkömmlicher Grüntee. Hier geht’s zur Studie.
Chlorophyll – das grüne Kraftwerk
Das intensive Blattgrün von Matcha kommt nicht von ungefähr: Vor der Ernte werden die Teepflanzen für etwa vier Wochen beschattet. Dadurch steigt der Chlorophyllgehalt signifikant – und damit die gesundheitliche Wirkung.
Chlorophyll ähnelt in seiner Struktur dem menschlichen Hämoglobin und kann die Blutbildung und Sauerstoffversorgung der Zellen unterstützen. Mehr Sauerstoff bedeutet mehr Energie – und weniger Müdigkeit.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!